Am 12. und 13. Oktober fanden in Feldkirchen die Österreichischen Staatsmeisterschaften 2024 statt.
Nicht weniger als vier Gewichtsklassen – mit jeweils fünf oder weniger Starterinnen – wurden bei den Österreichischen Judo-Staatsmeisterschaften in Feldkirchen (K) in direkten Duellen ausgetragen. Die jeweiligen Staatsmeisterinnen standen damit schon zu Mittag fest. Ab 15 Uhr kam es in der Sporthalle Feldkirchen zum Showdown mit den Finalkämpfen in den restlichen zehn Gewichtsklassen.
Ein besonderer Dank gilt allen Helferinnen und Helfern bei diesem Turnier! Ohne Euch wäre so eine tolle Veranstaltung nicht möglich gewesen!
Im Zuge des Finalblocks wurden auch verdiente Sportler und FunktionärInnen geehrt:
Verdienstmedaille in Gold
– Josef NEIBERSCH Sen. (Judoclub St. Lucas Bleiburg)
– Philipp HINTEREGGER (Judo Club SV Treffen)
Verdienstmedaille in Silber
– Gerald SCHÄDL (Judo Semering)
Verdienstmedaille in Bronze
– Gianluca IANNANTUONI (Judoverein St. Leonhard)
– Philipp STARK (Judo Feldkirchen)
– Natascha PICHLER (Judo Club SV Treffen)
– Carina MUSIL (Judo Club SV Treffen)
– Klaus HUBER (Judo Club SV Treffen)
– Manuel MÜLLER (Judo Club SV Treffen)
– Andreas MEISTER-FRITZ (ESV St. Veit)
– Simon BARBIC (ESV St. Veit)
Ehrenzeichen in Silber
– Markus MAYER (Judo Club SV Treffen)
Ehrenzeichen in Gold
– Martin HINTEREGGER (Judo Feldkirchen)
– Ioan DRAGOMIR (Judoclub Wolfsberg)
Die Ergebnisse der Meisterschaft auf einen Blick:
Österreichische Staatsmeisterschaft in Feldkirchen (118 Judoka, 38 Vereine)
Frauen
-48 kg (5 Teilnehmerinnen): 1. Lisa Peherstorfer (UJZ Mühlviertel/OÖ), 2. Isabella Stögmann (ASKÖ Reichraming/OÖ), 3. Verena Fröhlich (Judozentrum Innsbruck/T)
-52 (4): 1. Jaqueline Springer (Vienna Samurai/W), 2. Katharina MIkota (UJZ Mühlviertel/OÖ), 3. Maya Kochauf (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), -57 (14): 1. Laura Kallinger (Judoring/W), 2. Verena Hiden (SU Noricum Leibnitz/ST), 3. ex aequo Julia Sommer (Judo Jennersdorf/B), Fanny Amann (Vienna Samurai/W)
-63 (13): 1. Lisa Grabner (JC Sparkasse Wimpassing/NÖ), 2. Lilian Hutterer (Judounion Dynamic One Feldkirchen/Donau/OÖ), 3. Helena Rottenhofer (JU Raika Flachgau/S), Anna Bachler (Leistungszentrum Multikraft Wels/OÖ)
-70 (5): 1. Lisa Tretnjak (SU Noricum Leibnitz/ST), 2. Leonie Bayr (Vienna Samurai/W), 3. Mathilda Rittsteiger (UJZ Mühlviertel/OÖ)
-78 (6): 1. Laura Summer (Judozentrum Krems/NÖ), 2. Jael Wernert (Vienna Samurai/W), 3. Christina Sokcevic (Judotram Shiai Do Wr. Neudorf/NÖ), Michaela Höllwart (ESV Sanjindo Bischofshofen/S),
+78 (2): 1. Helene Schrattenholzer (Judo Union Klosterneuburg/NÖ), 2. Leonie Brugger (Union Raika Osttirol/T);
Herren
-60 (6): 1. Ramzan Isaev (UJZ Mühlviertel/OÖ), 2. Jan Pfandl (Askö Reichraming/OÖ), 3. Niclas Schalk (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), Manuel Wiesler (Union Raika Osttirol/T)
-66 (15): 1. Marcus Auer (JC Premstätten/ST), 2. Pascal Auer (ESV Sanjindo Bischofshofen/S), 3. Alexander Bluhme (SU Karuna/W), Daniel Leutgeb (LZ Multikraft Wels/OÖ)
-73 (14): 1. Alexander Kaserer (Askö Bad Ischl/OÖ), 2. Mathis Scheurich (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), 3. Martin Miesenberger (Fairdrive Leonding/OÖ), Firas Ben Saad (LZ Multikraft Wels/OÖ)
-81 (9): 1. Magamed Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), 2. Leon Tschilikin (SV Gallneukirchen/OÖ), 3. Leon Gümüskaya (Judo Union Klosterneuburg/NÖ), Christoph Scheiblhofer (UJZ Mühlviertel/OÖ)
-90 (11): 1. Thomas Scharfetter (ESV Sanjindo Bischofshofen/S), 2. Ronald Pröll (UJZ Mühlviertel/OÖ), 3. Niklas Weitzbauer (JC Sparkasse Wimpassing/NÖ), Moritz Höllwart (ESV Sanjindo Bischofshofen/S),
-100 (6): 1. Adam Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), 2. Hubert Illmer, 3. Mathias Höllwart, Michael Niederdorfer (alle ESV Sanjindo Bischofshofen/S)
+100 (8): 1. Stephan Hegyi (S.C. Hakoah/W), 2. Movli Borchashvilli (Allianz Kukla Galaxy Tigers/W), 3. Niko Herzog (WAT Stadlau/W), Alexander Willnauer (UJZ Mühlviertel/OÖ)
MIXED TEAM
Seit 2021, seitdem bei der Österreichischen Judo-Staatsmeisterschaft auch Mixed-Team-Bewerbe ausgetragen werden, hatte ESV Sanjindo Bischofshofen jeweils das beste Ende für sich. Die Pongauer holten dreimal hintereinander Gold und galten auch Sonntag in Feldkirchen (K) als heißer Favorit auf den Titel. Doch alle drei Teams kassierten je eine Niederlage, auch der Titelverteidiger, und so musste am Ende die Punkte-Unterwertung entscheiden. Vienna Samurai holte überraschend Gold vor UJZ Mühlviertel. Dem Abonnementsieger ESV Sanjindo Bischofshofen blieb diesmal nur Bronze.
Das Meisterteam im Detail: -57: Fanny Amann, -70: Leonie Bayr, +70: Jael Wernert; -73: Ivan Koshliak, -90: Leon Tschilikin, +90: Niko Herzog.
Ergebnisse:
UJZ Mühlviertel – Vienna Samurai 4:2.- Punkte: Mathilda Rittsteiger (-70), Helene Schrattenholzer (+70), Firas Ben Saad (-73), Ronald Pröll (-90); Fanny Amann (-57), Niko Herzog (+90).
UJZ Mühlviertel – ESV Sanjindo Bischofshofen 2:4.- Helene Schrattenholzer (+70), Firas Ben Saad (-73); Larissa Sickinger (-57), Lisa Dengg (-70), Thomas Scharfetter (-90), Michael Niederdorfer (+90).
Vienna Samurai – ESV Sanjindo Bischofshofen 5:1.- Fanny Amann (-57), Leonie Bayr (-70), Jael Wernert (+70), Ivan Koshliak (-73), Niko Herzog (+90); Thomas Scharfetter (-90).
Die Wettkampfgemeinschaft Askö Fairdrive Leonding/Askö Reichraming verteidigte Sonntag den Unter-16-Mixed-Team-Staatsmeistertitel. Auf den Plätzen 2 und 3 landeten (die Wettkampfgemeinschaften) Allianz Kukla Galaxy Tigers/Judo Union Klosterneuburg sowie UJZ Mühlviertel/LZ Multikraft Wels. Alle drei Teams gewannen je einmal, die Siegpunkte bzw. der direkte Vergleich zwischen Leonding/Reichraming – Galaxy/Klosterneuburg sprach letztlich für den oberösterreichischen Titelverteidiger.
Die eingesetzten Athlet:innen des Schüler-Mixed-Team-Meisters: -40: Lisa Krempl, Romy Schüssler, -48: Isabella Stögmann, -57: Marie Spielbüchler, -70: Bleona Rama, Selina Wagerer; -46: Julian Neubauer-Swallow, Severin Stump, -55: Ali Kasem, Emil Zeintl, -66: Stefan Stögmann, -81: Samuel Farfelder, Emir Satorovic.
Die Ergebnisse im Detail: Leonding/Reichraming – Galaxy/Klosterneuburg 5:3, Leonding/Reichraming – UJZ/Wels 4:5, Galaxy/Klosterneuburg – UJZ/Wels 6:2.
Comments are closed